Gewähltes Thema: Sparsame Wandkunst und Deko-Ideen. Hier findest du herzliche, ideenreiche Wege, deine Wände preisbewusst zu verwandeln – mit Upcycling, Druckvorlagen, Farbe, Naturmaterialien und Geschichten, die dein Zuhause persönlicher machen. Abonniere, kommentiere, experimentiere – und lass deine Wände sprechen!

Alte Rahmen, neue Geschichten
Mismatched-Rahmen vom Flohmarkt wirken plötzlich wie eine Serie, wenn du sie in einer einheitlichen Farbe lackierst. Ich habe einmal fünf Rahmen für 12 Euro gekauft, geschliffen, schwarz gesprüht und eine Mini-Galerie geschaffen. Teile dein Lieblingsfundstück in den Kommentaren!
Bücherseiten und Karten als Kunst
Ausrangierte Atlasseiten, Notenblätter oder Kochbuchillustrationen verwandeln sich in elegante Drucke. Leserin Mara hat eine Stadtkarte in drei Teile geschnitten und mit Washi-Tape gerahmt – Kosten: unter 8 Euro. Welche Karte würdest du aufhängen und warum?
Holzreste als Leinwand
Pallettenbrett abschleifen, mit einer dünnen Lasur behandeln und ein kurzes Zitat schablonieren: fertig ist ein warm wirkender Hingucker. Unser Nachbar gab uns Verschnittreste gratis, und ein Rest Farböl reichte völlig. Poste dein Lieblingszitat für die nächste Holzleinwand!

Druckbares Glück: Kunst aus dem Drucker

Viele Bibliotheken und Museen stellen gemeinfreie Werke in hoher Auflösung bereit. Suche nach botanischen Illustrationen, Vintage-Fotografie oder abstrakten Formen. Prüfe stets die Nutzungshinweise, speichere in guter Qualität und behalte Dateinamen für spätere Reprints gut sortiert.

Druckbares Glück: Kunst aus dem Drucker

Wähle schwereres, mattes Papier und stelle den Drucker auf „hoch“. Ein Rand von zwei Zentimetern simuliert Passepartouts und spart Rahmenkosten. Wenn Farben zu kräftig sind, reduziere die Sättigung leicht – das wirkt ruhiger und hochwertiger im Wohnzimmerlicht.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Layout am Boden testen
Lege alle Bilder auf dem Boden aus und fotografiere verschiedene Anordnungen. So erkennst du Abstände und Blickachsen. Klebe Umrisse mit Papier an die Wand, bevor du bohrst. Diese Trockenübung spart Nerven, Löcher und lässt dich mutiger kuratieren.
Einheit durch Farbe schaffen
Vereinheitliche zumindest eine Komponente: Rahmenfarbe, Passepartouts oder Motivpalette. Ich streiche günstige Secondhand-Rahmen in einem Ton und lasse nur ein Highlight in Naturholz. Abonniere unseren Newsletter für monatliche Farbideen, die mit Resten funktionieren.
Kuratiere Geschichten, nicht nur Bilder
Mische Familienfotos, Reisetickets, kleine Originale, Drucke und Fundstücke. Eine Leserin hing die Quittung ihres ersten Cafébetriebs neben ein historisches Kaffeeposter – sofort Gesprächsstoff. Welche Erinnerung würdest du sichtbar machen? Schreib’s unten hinein!

Fotomagie mit dem Smartphone

Fotografiere nah am Fenster, früh am Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang. Seitliches Licht bringt Texturen hervor und spart Bearbeitung. Ich knipse gern Küchenstillleben – Zitronen, Brot, Leinentuch – und drucke sie in Schwarzweiß für ruhige, zeitlose Wandmomente.

Fotomagie mit dem Smartphone

Reduziere Sättigung, erhöhe minimal den Kontrast, achte auf gerade Linien. Kostenlose Apps bieten Körnung und Vignette, die deinen Bildern Tiefe geben. Ein Vorher-Nachher-Vergleich hilft beim Feintuning. Teile dein Lieblingspreset, wir testen es in einer kommenden Story!

Natur als Deko: Gratis und großartig

Lege Blätter zwischen Backpapier in ein dickes Buch und warte eine Woche. Danach in schlichte Rahmen oder auf Tonpapier kleben. Mein Herbstherzstück: fünf unterschiedlich geäderte Blätter nebeneinander. Poste dein schönstes Fundstück, wir stellen eine digitale Collage zusammen!

Saisonal tauschen statt neu kaufen

Lege eine flache Box mit saisonalen Motiven an: Winterprints, Frühlingsblüten, Sommerfotos, Herbstblätter. Alle drei Monate tauschst du. Das Wiedersehen fühlt sich jedes Mal neu an. Kommentiere, welche Jahreszeit deine Wände am meisten zum Leuchten bringt.

Saisonal tauschen statt neu kaufen

Organisiere eine kleine Kunsttausch-Party: Jede Person bringt zwei Drucke oder ein DIY-Stück mit. Am Ende geht jede mit etwas Neuem nach Hause, kostenlos. Wir planen eine Community-Runde – abonniere, wenn du mitmachen willst, und sag, aus welcher Stadt du bist.
Firmtechprotectus
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.